DAS IST DIE CHARITY KUNSTAUSSTELLUNG KUNST HILFT


Wechsel an der Spitze der Krebshilfe Tirol

Am 21. Februar 2023 fand die Generalversammlung der Tiroler Krebshilfe in der Frauen-Kopf-Klinik statt, bei der Neuwahlen durchgeführt wurden. Trotz eines herausfordernden Jahres konnte die Organisation positive Ergebnisse erzielen. Prof. Marth, der sich seit über 9 Jahren als ehrenamtlicher Präsident für die Tiroler Krebshilfe engagiert hat und die Organisation nachhaltig geprägt hat, hatte den Wunsch geäußert, den Vorstand in mehreren onkologischen Bereichen zu besetzen, zu verjüngen und den Frauenanteil zu erhöhen. Florian Klotz bleibt weiterhin für die Geschäftsführung zuständig, und Prof. Marth wird dem Verein weiterhin als Mitglied und Berater zur Verfügung stehen.

Der neue Präsident der Krebshilfe Tirol ist Prof. Dominik Wolf, der an der Universität Erlangen-Nürnberg Medizin studiert und seine Promotion "summa cum laude" abgeschlossen hat. Nach seiner Ausbildung zum Internisten an der Medizinischen Universität Innsbruck hat er 2011 den Ruf an die Universitätsklinik Bonn angenommen, wo er als Professor für Tumorimmunologie tätig war und das KMT-Programm, den Bereich myeloische Neoplasien, die klinische Studienambulanz, sowie die Immun-Onkologie-Ambulanz etablierte und leitete. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Immunregulation bei Krebs und Transplantation und der Entzündung bei myeloischen Erkrankungen. Klinisch fokussiert sich Wolf auf die Immunonkologie, myeloische Neoplasien und die Stammzell-Transplantation. Seit dem 1. Oktober 2018 ist er Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin V, Hämatologie und Onkologie, die zuvor von Günther Gastl aufgebaut und 22 Jahre lang geleitet wurde.


Unser Appell: Beweg di mit und tue Gutes!

Gemeinsam Gutes tun.

Durch körperliche Aktivität wird der Bewegungsapparat mit Muskulatur, Bändern und Knochen gestärkt.
Das Herz wird angeregt, besser durchblutet und gekräftigt.
Der Blutdruck normalisiert sich und Sauerstoff angereichertes Blut gelangt in alle Bereiche unseres Körpers.
Die Wirkung des Stoffwechsel ist hervorzuheben.
Fett wird abgebaut und der Insulinbedarf sinkt. 
Gerade diese Effekte sind nachheutigem Wissenstand ein Schlüssel in der Prophylaxe von Krebserkrankungen.

Egal ob Laufen, Wandern, Radfahren, Schwimmen: Alles was dein Herz höher schlagen lässt, zählt und hilft.

 

Mehr Informationen zu Beweg Di Mit!

 


Beratungstellen in Tirol

im ganzen Bundesland für Sie da.

Österreichische Krebshilfe Tirol
Vereinssitz: Anichstraße 5 a
6020 Innsbruck
Telefon+43 (0)512 57 77 68; FAX: - DW 4
Email: office(at)krebshilfe-tirol.at

Präsident: Univ.-Prof. Dr. Christian Marth
Geschäftsführung: Florian Klotz

Krebshilfetelefon: +43(0)512-577768

Spendenkonto:
IBAN: AT11 2050 3013 0000 5004
BIC: SPIHAT22XXX

Zu den Beratungsstellen



Bäckerei Köhle spendet

Als Weihnachtsgeschenk Spenden

Die Bäckerei Köhle setzt auch heuer wieder ein Zeichen der Hoffnung für betroffene Familien in der Region: Anstatt Weihnachtsgeschenken für seine Kunden spendet Bäckermeister Reini Köhle 2.500-.€

Weitere Informationen


,,Frauenzimmer" zeigen Solidarität 

Hoffnung und Wärme geben

Die Gruppe ,,Frauenzimmer" Pfunds  hat fast 60 ,,Grüne Socken" an die Krebshilfe Tirol übergeben, um auf die schwere Erkrenkung aufmerksam machen.

Weitere Informationen


,,Run & Walk" in Kufstein

Sich bewegen und Gutes tun

Am 15 Oktober fand ,,Run&Walk" veranstaltet von Sportdiva statt. Die 2,4km lange Laufstrecke war für alle schaffbar. Danke an Andrea Achhorner und ihrem Team mit allen HELFER:INNEN.

Weitere Informationen

Maschinenbau-Mitarbeiter spenden

Zeichen der Menschlichkeit

Aus der leidvollen Erfahrung heraus, weil sie einen Kollegen durch die Diagnose Krebs verloren haben, initiierten zwei Mitarbeiter der Firma Maschinenbau Grissemann eine Sammelaktion.

Weitere Informationen


KUNST HILFT

Kreativ sein

Wir suchen Künstler. Die Dauerhafte Online-Kunstaustellung ,,Kunst Hilft"  ist eröffnet.
Am 25.04.2023 findet im Landesmuseum Ferdinandeum ein Benefizabend statt. 

Weitere Informationen


Therese Mölk mit Sarah Ager

Brot in Pink

Im Kaufhaus Tyrol wurde Bio Urkornbrote für den guten Zweck verkauft. Der gesamte Erlös wurde an die Krebshilfe Tirol für Unterstützungen & Beratung von Brustkrebspatientinnen gespendet.

Weitere Informationen

Zusammen auf Tour

#gemeinsambergauf

#GemeinsamBergauf und Gutes tun beim Oberland Tourencup. 18.02.2023 findet der Tourencup am Hochzeiger statt. 05.03.2023 findet dann das Abschlussevent am Venet statt. 

Weitere Informationen


Face it with a Smile

Dem Krebs ein Lächeln entgegen stellen

Der dritte Workshop ,,Face it with a Smile" fand im Adlers Hotel mit Visagistin Uli Marte und Fotografin Kary Wilhelm statt. Ein Gemeinschaftsprojekt mit Estée Lauder Cosmetics und Sabine Hauswirth.

Weitere Informationen


Pink Ribbon Gala 12. Oktober

Genießen und Gutes tun

Die Schüler:innen der Villa Blanka in Innsbruck haben sich etwas Besonderes einfallen lassen. Ein wunderbares fünf Gänge Galamenü und andere Highlights erwarten Sie.

Weitere Informationen


Männergesundheit: Es geht uns alle an!

Loose-Tie: Heimisches Markenzeichen für Männnergesundheit.
Seit 2015 erinnert die Österreichische Krebshilfe gemeinsam mit Österreichs Urologen alle Männer ab 45 an die Prostatakrebs-Früherkennung.

Weitere Informationen


Unsere Jahresberichte informieren

Transparenz ist uns ein großes Anliegen

Aktuelle Themen rund ums das Thema KREBS und Rückblicke in die vergangenen Jahre. Unsere Jahresberichte informieren Sie umfassend und transparent. Mit der Vergabe des Österreichischen Spendengütesiegels wird der statutenkonforme und sorgsame Umgang mit Spendengeldern geprüft. So sind Sie sicher, dass Ihre Spende sicher wirkt.
Zu den Jahresberichten


Unsere Kampagnen - Für Ihre Gesundheit

Männersache

Kunsttherapie

Brustgesundheit

Darmgesundheit

Beweg di mit!

Frauengesundheit

Leben ohne Rauchen

Sonne ohne Reue

Für die Frau


Ihre Spende hilft Menschen in einer Notsituation

Die Krebshilfe Tirol ist seit 16. Okober 2019 als sogenannter Begünstiger Empfänger anerkannt. Sie können daher Ihre Spende im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften steuerlich geltend machen. (Reg.-Nr. SO15502).
Weitere Informationen