Zum Internationalen Darmkrebsmonat März appelliert die Österreichische Krebshilfe einmal mehr an die Bevölkerung, die Darmspiegelung ab 50 als Pflichttermin wahrzunehmen.
In mehr als 90% aller Fälle sind vor der Entstehung des Karzinoms viele Jahre hindurch Vorstufen in Form von zunächst gutartigen Darmpolypen nachweisbar. "Wenn Frauen und Männer ab dem 50. Lebensjahr alle 10 Jahre eine Darmspiegelung durchführen ließen, könnten mögliche Polypen sofort erkannt und abgetragen werden und dadurch die Entstehung von Darmkrebs weitgehend vermieden werden“, so Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler von der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH).
„Es gibt sehr wenige Krebsarten, die man weitgehend vermeiden kann. Darmkrebs ist eine solche Krebsart. Deshalb appelliere ich an Sie: Nehmen Sie bitte das Angebot einer Vorsorge-Darmspiegelung wahr“, appelliert der Präsident der Österreichischen Krebshilfe Dachverband Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda an die Bevölkerung.