Bereits zum 14. Mal wurde am Dorfplatz in Zirl für den guten Zweck gekocht – und das mit viel Herz, Engagement und Gemeinschaftssinn. Die „Kocherei am Dorfplatz“, ist längst zu einer liebgewonnenen Institution geworden: Immer wieder, mehrmals im Jahr „nach Lust, Laune und vor allem Hunger“, verwandelt sich der Platz in einen Treffpunkt für Genießer:innen und Unterstützer:innen sozialer Projekte. Unter der umsichtigen Organisation von Anika Dornauer, Ilona Dornauer und Irmgard Schneider stellten sich auch dieses Mal zehn Frauen ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache.
Gemeinsam bereiteten sie verschiedenste Köstlichkeiten zu und schufen eine einladende, warme Atmosphäre, in der sich alle willkommen fühlten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 2.000,- Euro kamen durch freiwillige Spenden der Esser zusammen. Der gesamte Erlös geht an die Pink Ribbon Aktion der Krebshilfe Tirol, die jährlich über 400mal Frauen in Tirol begleitet, berät und unterstützt, die mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert sind. „Es ist uns wichtig, Menschen zusammenzubringen und gemeinsam für einen guten Zweck etwas auf die Beine zu stellen. Danke an alle, die uns unterstützen, besuchen und mithelfen – ohne euch wäre diese Aktion nicht möglich“, betont Anika Dornauer. Bei der offiziellen Scheckübergabe war auch Florian Klotz von der Krebshilfe Tirol vor Ort. Er zeigte sich tief beeindruckt und dankbar: „Diese Spende ist ein wichtiges Zeichen der Gemeinschaft und Solidarität. Die Kocherei beweist eindrucksvoll, wie man mit Engagement und Zusammenhalt etwas Großes bewirken kann. Eine tolle Aktion!“
Die 14. Auflage der Kocherei war einmal mehr ein Fest für alle Sinne: leckeres Essen, gute Gespräche, fröhliches Miteinander – und das Wissen, gemeinsam etwas Positives zu bewegen. Die Organisator:innen und Helfer:innen freuen sich schon jetzt auf viele weitere Gelegenheiten, an denen es wieder heißt „Kochen für den guten Zweck am Dorfplatz in Zirl – kommt vorbei, wir freuen uns!“
Weitere Informationen: Österreichische Krebshilfe Tirol Florian Klotz, Anichstraße 5a/2, 6020 Innsbruck, Tel. 0699/17259984, Innsbruck, August 2025