Kunsttherapie

Mit der Charity-Kunstausstellung "Kunst hilft", initiiert von Frau Dr. Daria Daniaux gemeinsam mit Anita Singer, ist es gelungen, die bestehenden Beratungs- und Hilfeleistungen der Krebshilfe Tirol zu erweitern und jeden Dienstag 15:00-17:00 die Kunsttherapie für an Krebs erkrankten Personen und ihren Angehörigen an der Frauenklinik in Innsbruck zu ermöglichen.

Was ist Kunsttherapie?

Die Kunsttherapie ist eine Therapieform, bei der mit kreativen Mitteln gearbeitet wird. Ein Strich mit dem Stift oder Pinsel und die Veräußerlichung von Gefühlen mittels Farben und Formen ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Wenn 90% der Prozesse im Gehirn über Bilder ablaufen, lässt sich das Potential dieser Methode erahnen. Die Therapeutin/der Therapeut begleitet die Klienten dabei, psychische Inhalte symbolisch darzustellen und Erkenntnisse und Lösungswege zu aktuellen Lebensthemen zu erarbeiten.

Im Mal- oder Zeichenprozess kann ein Ausdruck des Unbewussten erfolgen, dessen Botschaften oder Bedeutung in der kunsttherapeutischen Begleitung in Bezug zur Lebenssituation der Klienten gesetzt wird.

Dadurch können Ressourcen aktiviert werden, die zur Bewältigung einer herausfordernden Lebenssituation beitragen. Förderliche und hemmende Lebensmuster können erkannt und die Selbstheilungskräfte gestärkt werden. Durch bewusstes Gestalten können wir Prozesse in unserem Gehirn verändern – zuerst im Bild und dann im Leben.

So bietet die Kunsttherapie in der Onkologie eine Möglichkeit, medizinische Behandlungsmethoden von psychischer Seite zu unterstützen.

Anmeldungen sind gerne unter 0512/577768 oder daria.daniaux@krebshilfe-tirol.at erwünscht.

 

Dr. Daria Daniaux ist Dipl. Mal- und Gestaltungstherapeutin sowie Dipl. Kunsttherapeutin und hat bis vor kurzem an der Univ.-Frauenklinik Innsbruck mit onkologischen Patientinnen und Frauen aus dem extramuralen Bereich gearbeitet. Sie engagiert sich dafür, die Kunsttherapie für Krebspatient:innen und ihren Angehörigen tirolweit zugänglich zu machen.