Into the Blues von Ricarda Mercedes Laner

Maße: 30 x 30 cm
Technik: Acryl mit Spachtel auf Leinwand
Mindestspende: 200,00 €
Von Galerie  D'Ecole, Innsbruck bereitgestellt

Vollbild mit Klick auf das Bild

Sie haben Interesse an dem Werk Into the Blues von Ricarda Mercedes Laner?

Das Kunstwerk kann zur oben angeführten Mindestspende erhalten werden. 
Dabei ist Ihre Spende absetzbar! 

Der Reinerlös Ihrer Spende geht direkt an die Österreichische Krebshilfe Tirol zur Erweiterung unseres Beratungs- und Hilfsangebots mit Kunsttherapie für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen in Tirol. 

Bei Interesse an dem Werk wenden Sie sich bitte über das folgende Kontaktformular an uns. Anschließend werden wir Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und senden Ihnen weitere Informationen zur Abwicklung zu. 

Zur Künstlerin

Ricarda Mercedes
Die Pop Art verbindet Kunst und Alltag miteinander.
Elementares Merkmal der Pop Art sind die oftmals trivialen Motive, bekannt aus alltäglichem der Populärkultur, Medien und Werbung.
Das Werk: Just what is it that makes today’s homes so different, so appealing? – war das erste Pop Art Werk, das internationalen Ruhm erlangte.
Dieses ikonische Bild stammt von Richard Hamilton, dem offiziellen Erfinder der Pop Art.
Hamilton fertigte diese Collage 1956 für die viel diskutierte Ausstellung: This is tomorrow in London an.
Damit hat er die Bewegung offiziell ins Leben gerufen.
Pop Art Design ist von der Konsumgesellschaft der Sechzigerjahre und all ihren Exzessen inspiriert.
Einer der berühmtesten Pop-Künstler ist Andy Warhol.
Er verwendete alle möglichen populären Produkte der damaligen Zeit, wie etwa Suppendosen, als Inspiration für seine Siebdrucke.
Ende der 1950er-Jahre kam in Amerika und Großbritannien gleichzeitig ein neuer Stil auf: die Pop Art.
Die Kunstform erreichte ihren Höhepunkt in den 1960er-Jahren.
Künstler rebellierten gegen die vorherrschenden Stellungen von Kunst.
Alltägliche Utensilien aus der Konsumgesellschaft, massenhaft produzierte Serienprodukte, alle möglichen reproduzierbaren Gegenstände werden als typische Motive in dieser Kunstrichtung verwendet.
Ironie spielte in der Arbeit vieler Pop Art-Künstler eine wichtige Rolle.
Ricarda Mercedes Pop Art ist ihr neuestes Projekt indem sie neue Techniken ausprobiert und den Betrachter zum Lachen bringen möchte.
In einer ernsten Welt wie heute, findet sie es wichtig, Spaß an der Kunst zu haben und sich selbst nicht zu ernst nehmen.
Mit den fiktiven Bergbildern möchte sie auf die Schönheit und die Details der Natur aufmerksam machen, die oft ignoriert wird, viel zu oft untergeht.
Die bunten Farben sollen dazu anregen sich in verträumte Welten zu bewegen und zeigen, wie die Künstlerin die Berge sieht.
Nämlich als etwas Einzigartiges, das es zu schützen gilt.
Ricarda Mercedes ist eine junge Künstlerin, die dieser grauen Zeit entgegenwirkt mit Ihrer Kunst, Ihrem Aussagevermögen, Ihrem Talent, Ihrer Tatkraft. Isabella Christo und Pablo Sascha möchten dieses neue frische Talent in diesem alten verrosteten Kunstelement Innsbruck neu entdecken und mit großer Freude dem Publikum vorstellen.
2020 Gemeinschaftsausstellung Galerie DÈcole
2021Weihnachtsausstellung Galerie DÈcole
Seit 2022 Mitglied der API
2022 AK Tirol, einige Privatausstellungen
2023 Ausstellung Galerie DÈcole Ricarda Mercedes und „HAKI“
Mitte Ricarda Mercedes Stengg

 

Sie haben Interesse?

Dann können Sie sich gerne über folgendes Kontaktformular an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage anschließend umgehend bearbeiten.

Kontaktformular

Kontaktformular - Ricarda Mercedes

Kontaktformular